Autorschaft aus den Schatten: Kreativität und Filmarchiv in The Autobiography of Nicolae Ceaușescu
DOI:
https://doi.org/10.17892/app.2018.0007.111Schlagworte:
Dana Bunescu, Andrei Ujică, Nicolae Ceaușescu, Schnitt, Editor, Montage, Urheberschaft, Kompilationsfilm, archivalischer Film, Erinnerung, Neues rumänisches Kino.Abstract
Dana Bunescu ist eine der bekanntesten und renommiertesten rumänischen Schnittmeisterinnen und eine Schlüsselfigur in der Landschaft des neuen rumänischen Kinos. In diesem Artikel wird Bunescus künstlerischer Beitrag als wesentlicher Bestandteil der kollektiven Filmautorschaft behandelt. Während Bunescus Karriere einige der populärsten rumänischen Filme der letzten zwei Jahrzehnte umfasst, konzentriert sich dieser Artikel speziell auf ihre Arbeit an dem Film Autobiografia lui Nicolae Ceaușescu/Die Autobiographie von Nicolae Ceaușescu (Andrei Ujică, 2010, Rumänien/Deutschland), basierend auf Paul Sellors Theorie der Autorschaft, wodurch eine genaue Analyse gewisser Montageentscheidungen und Prozesse entsteht und dazu beiträgt, Bunescus Rolle als Autor zu offenbaren.

Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2018 Apparatus. Film, Medien und digitale Kulturen in Mittel- und Osteuropa

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Die Beiträge in Apparatus sind unter https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ publiziert. Diese Lizenz kann nicht auf die zitierten Medien angewendet werden, diese unterliegen den Bedingungen der individuellen Nutzungsrechte.
Die Autor/innen besitzen uneingeschränktes Urheberrecht und verfügen ohne Vorbehalt über ihre Veröffentlichungsrechte.